About us

SCHWERPUNKTE

Besonderen Stellenwert legen die Pädagoginnen und Pädagogen unter anderem auf die Vermittlung sozialer Kompetenzen sowie Werteerziehung. Nicht weniger wichtig sind Kommunikation, Kooperation und Koordination. Ab der Mittelschule halten auch Berufsorientierung, Lernen und Lehren sowie Lebensraum Schule Einzug im Unterricht.

ZIELE

Kinder fördern und fordern. Freude an der Leistung erhalten. Entdecken positiver Anlagen. Freundschaften und Gemeinschaften erfahren und pflegen. Konflikte erkennen und gewaltfrei lösen. ... uvm.

MACHEN SIE EINE TOUR

Entdecken Sie den Bildungskindercampus

Ein Kurzvideo (hier links) soll Ihnen ein Bild von den Einrichtungen des neuen Bildungskindercampus in Buchkirchen vermitteln.

HOCHQUALIFIZIERTES LEITERTEAM

Unsere leitenden Pädagoginnen sowie unterstützendes Sekretariat für unsere Bildungseinrichtungen.

Die Pädagoginnen und Pädagogen sind bemüht, die Kinder aller Altersgruppen am Bildungskindercampus zu fördern und die Freude an der Leistung zu erhalten. Für nicht weniger wichtig wird das Entdecken positiver Anlagen erachtet. Schließen von Freundschaften, Gemeinschaft erfahren und diese Werte erkennen und pflegen haben ebenso hohen Stellenwert wie Konflikte erkennen und gewaltfrei lösen lernen.

  • fas fa-baby
  • fas fa-child
  • fas fa-user
  • fas fa-user-graduate

Weiß Bettina, BEd.

FRÜHERZIEHUNG

Schiller Bettina, BEd.

+43 (7242) 28201
E-Mail

Zaininger Maria, VS OSR

VOLKSSCHULE

Zaininger Maria, VD OSR

+43 (7242) 28028
E-Mail

Stark Erika, Direktorin

MITTELSCHULE

Stark Erika, Direktorin

+43 (7242) 28020
E-Mail

Nöbauer Sabrina

KINDERHORT

Interimistische Leitung

Nöbauer Sabrina

+43 (664) 2500339
E-Mail

Kontakt

Hauptstraße 11, 4611 Buchkirchen

  • dummy+43 (7242) 28005 - 0

  • dummy+43 (7242) 28005 - 81

  • dummy gemeinde@buchkirchen.ooe.gv.at

Search