Wir wünschen einen erholsamen Sommer!
Wir sind ab 01. September 2025 wieder für euch da.
Ab Mittwoch, 03. September fährt der Bus und es gibt wieder ein Mittagessen.
Wir wünschen einen erholsamen Sommer!
Wir sind ab 01. September 2025 wieder für euch da.
Ab Mittwoch, 03. September fährt der Bus und es gibt wieder ein Mittagessen.
Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für die Krabbelstube!
Die aktuellen Stellenausschreibungen sind auf der Website der Marktgemeinde Buchkirchen zu finden.
Wir freuen uns über Bewerbungen zur Verstärkung unseres Teams!
Bewerbungsschluss: 28. August 2025.
Verspätet eingelangte Bewerbungen können leider im Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden.
Im Kindergarten und in der Krabbelstube gab's heuer was Neues: Unser allererstes Familienpicknick hat stattgefunden!
An verschiedenen Tagen Mitte Mai folgten die Familien von Krabbelstube und Kindergarten unserer Einladung. Egal ob die Sonne schien oder die Regenwolken am Himmel umherzogen, die Vorfreude war groß. Eltern, Kinder und auch Großeltern hatten sich auf den Weg gemacht, um gemeinsam Zeit zu verbringen, zu essen und zu lachen. Die Eltern wurden gebeten, ihre Picknickdecken und alle Utensilien für das Picknick mitzubringen.
Um den Tag noch spannender zu gestalten, wurden im Kindergarten verschiedene Spielestationen eingerichtet – diese wurden sowohl am Sonnenscheintag als auch beim Schlechtwettertag begeistert von den Familien angenommen. Zwischendurch wurden Pausen eingelegt, um sich mit erfrischenden Getränken zu versorgen und die Köstlichkeiten aus den Picknickkörben zu genießen. Zum Abschluss des Picknicks hatten die Kinder noch eine kleine Überraschung vorbereitet: sie sangen gemeinsam ein Lied und überreichten ein selbstgestaltetes Brotkörbchen an ihre Familie.
Dieser Nachmittag hatte einen ganz besonderen Charakter. Egal, ob das Wetter es gut mit uns meinte oder nicht – die Freude, die wir miteinander geteilt haben, war das, was wirklich zählte.
Mit großer Begeisterung haben wir am 05. Juni 2025 mit unseren Schulanfänger*innen an der Kindergartenolympiade im Sportzentraum in Traun teilgenommen! Die Kinder konnten bei verschiedenen Stationen ihr sportliches Können unter Beweis stellen – vom Hüpfen und Balancieren bis hin zu spannenden Teamspielen war alles dabei.
Es war ein fröhlicher, bewegungsreicher Vormittag, bei dem Teamgeist, Freude an der Bewegung und gemeinsames Erleben im Vordergrund standen. Die Kinder waren mit vollem Einsatz dabei und haben jede Herausforderung mit viel Spaß gemeistert.Am Ende gab es für alle kleinen Olympioniken eine wohlverdiente Medaille – ein toller Abschluss für einen gelungenen Tag!
Vielen Dank an alle Begleitpersonen und Unterstützer!
Sonnenfee-Projekt
Auf spielerische Art und Weise, mit einer Fantasiereise, einem Schatz und einem Sonnenlied fand auch heuer das Sonnenfee-Projekt in unserem Kindergarten statt. Mit Symbolen wie Sonnencreme, Sonnenschirm, Kapperl, Leibchen, Trinkflasche und Sonnenbrille wurden die wichtigsten Punkte für den richtigen Umgang mit der Sonne ins Gedächtnis gerufen.
Das Projekt „Sonne ohne Reue“ wird von der BIldungs- und Gesundheitsreferentin LH-Stv. Mag. Christine Haberlander unterstützt. Seit 2007 wurden insgesamt 1.892 Kindergärten besucht und 69.064 Kinder durch das Programm geführt.
Aufgrund einer pädagogischen Fortbildung des Teams zum Thema "Sexualpädagogik" und "Sexualpädagogisches Konzept" haben der Kindergarten und die Krabbelstube am 07. November 2025 geschlossen. An diesem Tag steht keine Betreuung zur Verfügung.
Bildquelle: https://pixabay.com/de/illustrations/fortbildung-weiterbildung-lernen-2212990/
"Partizipation" ist momentan in aller Munde. Damit ist die Beteiligung und Teilhabe gemeint. Es geht also darum, einen Teil beizutragen und sich einzubringen.
In unserer Einrichtung stehen Kinder, Erziehungsberechtigte und Mitarbeiter*innen im Mittelpunkt des pädagogischen Handelns. Wir sind überzeugt, dass eine gute Zusammenarbeit nur dann gelingt, wenn alle gehört und ernst genommen werden. Deshalb ist uns der Austausch mit den Erziehungsberechtigten genauso wichtig, wie die Mitbestimmungsmöglichkeiten der Kinder und die aktive Einbindung unseres Personals. Die Perspektiven aller Beteiligten tragen dazu bei, dass wir gemeinsam eine lebendige, wertschätzende und entwicklungsfördernde Umgebung zu schaffen. Denn nur im Dialog können wir wachsen, voneinander lernen und unsere Arbeit stetig weiterentwickeln – zum Wohl aller Kinder.
Aus diesem Grund haben wir zusätzlich zu den bisher bekannten Rückmeldungsmöglichkeiten (Elternvertreter*innen, Pädagogisches Team und Leitung, Kinderschutzbeauftragte), seit geraumer Zeit, einen anonymen Rückmeldungsbriefkasten in unserer Einrichtung hängen. Hier können jederzeit Anregungen, Kritik aber auch Lob, Wünsche oder sonstige Rückmeldungen eingeworfen werden.
Ein bewusster Abschied der Bezugspersonen beim Bringen in den Kindergarten ist aus pädagogischer Sicht sehr wichtig, da er dem Kind Sicherheit und Vertrauen vermittelt. Das Kind lernt, dass die Eltern verlässlich wiederkommen, was Trennungsängsten vorbeugt und die emotionale Stabilität stärkt. Ein klarer Abschied fördert zudem die Selbstständigkeit und unterstützt die Eingewöhnung, da er dem Kind Orientierung gibt. Wenn Eltern ruhig und zugewandt bleiben, hilft das dem Kind, seine eigenen Gefühle besser zu regulieren. Gleichzeitig erleichtert ein guter Abschied den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zur pädagogischen Fachkraft und schafft so eine wichtige Grundlage für das Wohlbefinden und die Entwicklung des Kindes.
Aus diesem Grund haben wir im Kindergarten ein sogenanntes „Wink-Fenster“ eingeführt, bei welchem Kind die noch einmal die Gelegenheit haben, den Eltern beim Abschied zuzuwinken. Das macht das Loslassen dann gleich noch leichter.
Am Freitag, 16. Mai 2025 feierten wir in unserer Einrichtung den Tag des Kinderliedes – ein besonderer Tag, an dem Musik, Gesang und fröhliche Kinderstimmen im Mittelpunkt standen. Gemeinsam mit den Kindern haben wir bekannte und beliebte Kinderlieder gesungen, Instrumente ausprobiert und uns zur Musik bewegt.
Die Kinder hatten große Freude daran, mitzusingen und ihre Lieblingslieder zu präsentieren. Ob „Alle meine Entchen“, „Aramsamsam“ oder „Der Kuckuck und der Esel“ – es wurde laut, bunt und sehr lebendig! Auch einige selbstgebastelte Musikinstrumente kamen zum Einsatz und sorgten für Begeisterung.
Der Tag hat einmal mehr gezeigt, wie sehr Musik verbindet und wie wichtig sie für die kindliche Entwicklung ist.
Hauptstraße 11, 4611 Buchkirchen
dummy+43 (7242) 28005 - 0
dummy+43 (7242) 28005 - 81
dummy gemeinde@buchkirchen.ooe.gv.at